Erste Antwort auf eine Eröffnung

Oberfarberöffnung

Erste Priorität hat die Bestätigung eines Oberfarbfits. Hiervon wird nur mit Händen abgewichen, die mehr als 14 FV beinhalten, mit denen also nicht nur ein Vollspiel sichergestellt ist sondern sogar Schlemminteresse besteht.

 Antwort des Partners auf 1 1            nach gefundenem Fit

 

  0 - 5 FL

passen

 
  6 - 10 FV

2 2

 mind. 3er Länge
11 - 12 FV

3 3 

 mind. 3er Länge
13 - 14 FV

4 4 

 mind. 3er Länge

 

Zweite Priorität hat die Suche nach einem Fit in der anderen Oberfarbe.

 Antwort des Partners auf 1 1            Farbwechsel ohne Fit

 

 

Eröffner:

Antwort:  
ab  6 FL 1   1  Farbwechsel: mind. 4er Länge
ab 11 FL 1 1   2 2  Farbwechsel: mind. 4er Länge*
ab 11 FL 1  2  Farbwechsel: mind. 5er Länge*
      *selbstforcierend (verspricht 2. Antwort)

 

 

Dritte Priorität sind Sans-Atout-Kontrakte. Diese werden nur vorgeschlagen, wenn auch in der zweiten Oberfarbe keine Vierlänge vorliegt.

 

Antwort des Partners auf  1 1             SA-Antwort ohne Fit

 

  6 - 10 FL

1 SA

 kein 4er                    (auf 1 Eröffnung)
11 - 12 FL

2 SA

 kein 4er oder 4er (gleichmäßige Verteilung)
13 - 14 FL

3 SA

 kein 4er oder 4er (gleichmäßige Verteilung)

 

 Antwort des Partners auf  2 2 

 

  0 - 3 FL

passen

 
 5 - 10 FV

4 4 

 mind. 3er Länge - Abschlussgebot
 ab 11 FV

3 3 

 mind. 3er Länge - schlemmeinladend
 ab   4 FL

2SA

 kein Fit - partieforcierend
 9 - 10 FL

3SA

 kein Fit - SA-Verteilung - Abschlussgebot
 ab   9 FL

3 3 

 mind. 5er Länge und 3 Figurenpunkte in Farbe


 

Unterfarberöffnung

Erste  Priorität ist die Suche nach einem Oberfarbfit. Dabei wird mit Händen bis 11 FL - die also zu schwach sind um zum Vollspiel zu forcieren - eine 4er Oberfarbe vor einer längeren Unterfarbe genannt.

Zweite Priorität haben Sans-Atout-Gebote, um neben der Punktstärke auch das Vorhandensein der entsprechenden Stopper zu signalisieren.

Dritte Priorität hat eine Hebung der Unterfarbe, womit zumeist neben der Punktstärke auch das Fehlen eines oder mehrerer Stopper angekündigt wird.

Antwort des Partners auf 1 1

  0 - 5 FL passen  
  6 - 10 FV

2 2  

 mind. 5er Länge
11 - 12 FV

3 3  

 mind. 5er Länge
    ab 6 FL

1 1 1   

 mind. 4er Länge (4 + 4 zuerst 1 reizen)
 6 - 10 FL

1SA

 keine 4er Oberfarbe
11 - 12 FL

2SA

 keine 4er Oberfarbe und Stopper (= A / Kx  / Dxx, x= kleine Karte)

 in den nicht genannten Farben

13 - 14 FL

3SA

 im Sprung - keine 4er Oberfarbe
ab 11 FL

2

 (auf 1) mind. 4er Länge
ab 18 FL

3

 (auf 1) Sprung mind. 6er Länge
ab 18 FL

2 2  

                Sprung mind. 6er Länge
ab 18 FL

2

 (auf 1 ) mind. 6er Länge

 

Antwort des Partners auf  2

 

 ab 4 FL

2 2  

 mind. 5er Länge + 3 Figurenpunkte in der Farbe
 ab 4 FL

2SA

 SA-Verteilung - forcierend
 9 - 10 FL

3SA

 SA-Verteilung - Abschluss
 ab 9 FL

3

 mind. 5er Länge und 3 Figurenpunkte in Farbe

 

Antwort des Partners auf  2

 

Nicht vergessen - dies ist keine Farberöffnung in . Es zeigt völlig losgelöst von der Verteilung eine Hand mit mindestens 23 FL. der Antwortende darf nicht passen, bevor eine Partie erreicht ist!

 

 ab 0 F

2

 Relaisgebot - auch mit 0 Punkten

 

Sans-Atout-Eröffnungen

Priorität Eins hat die Suche nach einem Oberfarbfit. Mit mindestens einer 4er-Oberfarbe verwendet der Antwortende dazu die Stayman-Konvention. Die Mindeststärke von 8 FL ist notwendig, um nicht die Grenzstufe zu überschreiten.

 

Antwort des Partners auf 1 SA-Eröffnung

 

 0 - 7 FL

passen

 auch mit einer 4er Oberfarbe
 0 - 7 FL

2 2 

 mind. 5er Länge - Abschlussgebot
 8 - 9 FL

3 3  

 5er Länge - einladend
       8 FL

2 SA

 keine 4er Oberfarbe - einladend
9 -14 FL

3 SA

 keine 4er Oberfarbe - Abschlussgebot
 ab 8 FL

2

 STAYMAN - eine oder beide Oberfarben zu viert

 

 Wiedergebot des Eröffners auf  2 STAYMAN

 

 1SA - 2 -

2

 keine 4er OF
 1SA - 2 -

2 2  

 4er oder 4er (eine - die genannte - 4er Oberfarbe)
 1SA - 2 -

2SA

 beide Oberfarben zu viert

 

Mit diesen Informationen kann der Antwortende jetzt zumeist die endgültige Kontraktentscheidung treffen. Einzig mit schlemmeinladenden Händen benötigt er noch weitere Informationen.

 

 Antwort des Partners auf 2 SA-Eröffnung

 

 0 - 3 FL

passen

 
 ab 4 FL

3

 STAYMAN - eine oder beide OF zu viert
 ab 4 FL

3 3 

 mind. 5er Länge - partieforcierend
4 - 10 FL

3SA

 keine 4er Oberfarbe - Abschlussgebot
5 - 10 FL

4 4 

 mind. 6er Länge - Abschlussgebot
 11 - 12 FL

4SA

 keine 4er OF - Einladung zu 6 SA (mit Minimum passen)

 

 


 

Wiedergebot des Eröffners

 

Eröffner Partner

   Eröffner

1 1

1

 1  Partner darf nicht passen

1 1

1

1 SA

 12-15 FL gleichmäßige Verteilung - kein 4er und 4er

1 1

1

2 SA

 19-20 FL gleichmäßige Verteilung - kein 4er und 4er

1 1

1  1

2  2

 13-16 FV mind. 4er Länge

1 1

1  1

3  3

 17-19 FV mind. 4er Länge

1 1

1  1

2 2

 ab 20 FV mind. 4er Länge

1 1

2

 2 2

 12-15 FL min. auch mit 5er Länge

1

1

 1 SA  12-15 FL

1 1

2

 2 SA  16-18 FL

1 1

2

 3 SA

 19-20 FL

1

2

 3

 17-19 FL und 6er Länge