Figurenverteilungspunkte und Antworten auf eine Oberfarberöffnung
Die FV sind ein weiteres wichtiges Hilfsmittel zur Blattbewertung. Sobald durch die Gebote des Partners ein Fit (mindestens acht gemeinsame Karten einer Farbe) bekannt wird, bewerten wir die Hand nicht mehr nach FL, sondern nach FV.
Wir addieren: 3 Zusatzpunkte für eine Chicane,
2 Zusatzpunkte für ein Singleton,
1 Zusatzpunkt für ein Doubleton
den Figurenpunkten hinzu.
Wichtig: In aller Regel kommt dies in Betracht für Oberfarbkontrakte. Bei Unterfarbfits wird sehr häufig ein SA-Kontrakt gespielt, dann gilt weiterhin die FL-Bewertung.
Nur in den seltenen Fällen, in der eine Unterfarbe als Trumpffarbe festgelegt wird, gilt die FV-Bewertung.
Also: SA-Kontrakt: FL-Bewertung
Farbkontrakt: FV-Bewertung
Damit auch der Partner seine Hand
korrekt einschätzen kann, sollen insbesondere Oberfarbfits so schnell wie
möglich gezeigt werden. Wir werden den Partner unterstützen, also eine
Farbhebung bieten,
von 1
auf 2
bzw. von 1
auf 2
: mit 6-10 FV und mindestens 3 Karten in
bzw.
,
von 1
auf 3
bzw. von 1
auf 3
:
mit 11-12 FV und mindestens 3 Karten in
bzw.
,
von 1
auf 4
bzw. von 1
auf 4
:
mit 13-14 FV, mindestens 4 Karten in
bzw.
und
höchstens 10 Figurenpunkten!!
Die Beschränkung, mit höchstens 10 FP in die Partie zu springen, liegt in der Schlemmreizung begründet. Damit diese ausreichend genau sein kann, werden schon in niedrigen Bietstufen bestimmte Vorbereitungen getroffen.
Mit Händen, die für eine sofortige Hebung zu stark sind, wird zuerst eine neue Farbe gereizt. Im Notfall muss dazu eine Dreierlänge herhalten.
Übung 2:
Geben Sie bitte für die folgenden Hände die FL bzw. FV an, und nennen Sie Ihr nächstes Gebot:
Ihr Partner hat 1![]() |
Ihr Partner hat 1![]() |
Ihr Partner hat 1 SA eröffnet | |
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|