Antworten des Partners auf Unterfarberöffnungen
Das Reizverhalten nach Unterfarberöffnungen unterscheidet sich von dem nach Oberfarberöffnungen in mehreren wichtigen Aspekten:
Die Eröffnung einer Unterfarbe verspricht nur drei Karten dieser Farbe, daher ist erst bei einer eigenen Fünferlänge ein Fit sichergestellt.
Bei einem Unterfarbfit wird sehr häufig ein SA-Kontrakt angestrebt, daher ist es wichtiger, dem Partner die Bereitschaft für einen solchen Kontrakt mitzuteilen als die Genauigkeit des Fits darzustellen.
Absoluten Vorrang noch vor der Suche nach SA-Eignung hat die Suche nach Oberfarbfits, auch wenn bereits ein Unterfarbfit feststeht.
Die Antworten auf die
Eröffnungen 1 oder 1
:
Mit 0-5 FL: Pass (wie auch bei Oberfarberöffnungen)
Mit 6-12 FL haben 4er- und längere Oberfarben Vorrang ohne Rücksicht auf Farbqualität und Länge. Mit:
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
müssen wir die OF nennen, sowohl auf eine 1-,
als auch auf eine 1
-Eröffnung.
Besitzt man beide Oberfarben, wird bei ungleicher Länge die längere genannt:
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
Besitzt man beide zu viert, werden die Coeurs zuerst genannt:
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
Beide Oberfarben zu fünft (oder zu sechst), werden die Piks zuerst genannt:
![]() ![]() ![]() ![]() |
1![]() |
Alle diese Farbwechsel sind forcierend, der Eröffner darf nicht passen. Hier sieht man sehr deutlich, dass forcierend nicht mit „stark“ zu verwechseln ist – der Farbwechsel auf der Einerstufe verspricht nicht mehr als 6 Punkte.
Hände ohne 4er-Oberfarbe antworten möglichst in SA:
mit 6-10 FL: 1 SA
mit 11-12 FL: 2 SA
mit 13-14 FL:
3 SA
Alle diese SA-Gebote verneinen zwingend eine 4er OF und sind nicht forcierend, der Eröffner darf passen. Bei der 2-SA-Antwort sollten Figuren in beiden Oberfarben vorhanden sein, bei der 3-SA-Antwort in allen drei anderen Farben.
Bei starken Händen ab 13 FL gilt der Vorrang der Verteilungsgenauigkeit. Die Partie ist sicher, da dar Partner mit mindestens 12 FP eröffnet hat, aber der Partner kann auch mit 20 oder mehr Punkten 1 in Farbe eröffnen – da soll man schlemmen, aber richtig!
Übung 3:
Nennen Sie Ihre Antwort:
Ihr Partner hat 1![]() |
Ihr Partner hat 1![]() |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|