Antworten auf die 1-SA-Eröffnung (II) - Die Stayman-Konvention
Zu guter letzt die Hände, die eine
4er-Oberfarbe beinhalten. Wir wissen, dass der Eröffner keine 5er-Oberfarbe
besitzt, aber eine 4er-Oberfarbe und damit ein Oberfarbfit sind ohne weiteres
möglich. Daher fragen wir den Eröffner, ob er eine 4er-Oberfarbe besitzt.
Dazu bieten wir 2.
Dieses 2-Gebot
ist künstlich und hat absolut nichts mit der Treff-Farbe zu tun. Es ist auch
unter dem Namen „Stayman-Konvention“ bekannt. Zur Anwendung dieser
Konvention sollen zwei Bedingungen erfüllt sein:
a) Es muss Aussicht auf ein Vollspiel bestehen, der Anwender dieser Konvention sollte also wenigstens 8 FL, nach oben unbegrenzt, besitzen;
b) Es muss Interesse an einer Oberfarbe bestehen, der
Anwender also selbst über genau vier
-Karten
oder vier
-Karten
verfügen.
Der Anwender darf auch beide Oberfarben zu viert oder neben seiner 4er-Oberfarbe eine beliebige andere längere Farbe besitzen.
Der 1-SA-Eröffner wird nichts Anderes tun als die Frage nach einer 4er OF zu beantworten:
1 SA – 2?
2![]() |
keine 4er OF |
2![]() |
4er![]() ![]() |
2![]() |
4er![]() ![]() |
2SA | 4er![]() ![]() |
Beispiele nach 1SA - :
A) |
B) |
C) |
D) |
In A) reizen wir 2,
um nach 2
oder 2SA die Partie mit 4
anzusagen (10 FV) und nach allen anderen Antworten mit 2 SA zur Partie in 3SA
einzuladen (9 FL).
In B) werden wir nach
2![]() |
in 3![]() ![]() |
2![]() |
mit 4![]() |
2![]() |
mit 4![]() |
2SA | mit 4![]() |
In C) und D) werden wir je nach Antwort in 3SA
oder 4
springen.
Die Reizung bisher war: Partner 1SA, wir 2,
was bieten wir nach
E) 2 |
F) 2 |
G) 2 |
H) 2SA? |
Was bieten wir nach
|
1 SA - 2 |
1 SA - 2 |
1 SA - 2 |
1SA – 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|