87432
AKB
A4
KB9 |
1 .
16 FP, 16 FL. Die
-Farbe
ist zu schlecht ist, einen Längenpunkt zu berücksichtigen. Dazu müsste sie
3 FP beinhalten. Mit 16 FL und einer ausgeglichenen Hand mit einer 5er
Oberfarbe wird mit dieser 5er OF eröffnet,
nicht mit
1 SA. |
87432
KB7
A4
KB9 |
1 .
12 FP; 12 FL: Eine
Minimumeröffnung. |
8743
KB7
A42
KB9 |
1 .
12 FP, 12 FL.
Wieder eine Minimumeröffnung. Bei einer ausgeglichenen Hand ohne 5er
Oberfarbe mit 12-15 FL und 3/3 in den Unterfarben wird immer 1
eröffnet.
|
8743
AKB
A42
KB9 |
1 SA. 16 FP, 16 FL. Die gleiche Verteilung, aber hier liegt die Hand in der
Punktspanne der 1SA-Eröffnung. Diese hat Vorrang. |
8743
KB7
A432
KB |
1 .
12 FP, 12 FL. Wieder eine ausgeglichene
Minimumeröffnung, hier wird die längere Unterfarbe eröffnet.
Diese Hand ist ein Grenzfall, wegen der schlechten Farbqualität beider
langen Farben und den blanken
-Figuren
ist es auch vertretbar zu passen.. |
D87
KB7
AD432
D10 |
1 .
14 FP, 15 FL. Gerade etwas zu schwach,
um 1SA zu eröffnen. |
K87
KB7
AD432
D10 |
1 Sa. 15 FP, 16 FL. Ausgeglichene Verteilung, eine 5er UF darf in der
SA-Eröffnung enthalten sein. Mit dem Längenpunkt für die
-Farbe
wird die SA-Stärke erreicht.
|
D872
KB74
AD3
D6 |
1 .
14 FP, 14 FL. Dies ist die einzige
Verteilung, bei der die 1 -Eröffnung
nur eine Dreierlänge zeigt.
|
D6
AD3
KB74
D872 |
1 .
14 FP, 14 FL. Nochmals eine
Minimumeröffnung bei einer ausgeglichenen Hand ohne 5er Oberfarbe mit 12-15
FL. Die Unterfarben sind gleich lang. Mit 4/4 wird 1 ,
mit 3/3 1
eröffnet. |
A742
98432
4
AKD |
1 . 13 FP, 13 FL. Kein
Längenpunkt für die 5er-Farbe, da die Farbqualität nicht ausreicht. |
AK9863
AK
KD
B86 |
2 . 20 FP, 22 FL. Zu stark für
eine 1 -Eröffnung. |
62
K95
KD983
AK |
1SA. 15 FP, 16 FL. Die 5er-Unterfarbe ist in der 1SA-Eröffnung erlaubt. |
A962
AD
A
KDB743 |
1 . 20 FP, 22 FL. Diese Hand
kann nicht mit 2 eröffnet
werden, da ja 2 nichts mit der
-Farbe zu tun hat. 2
zeigt eine beliebige Hand ab 23 FL oder 9 Spielstiche in Oberfarbe bzw. 10
Spielstiche in Unterfarbe. Auch die 4er-Oberfarbe verbietet hier einen
2er-Start. |
ADB5
KD32
AKB
B3 |
2 SA. 21 FP, 21 FL. Ausgeglichen ohne 5er-Oberfarbe. |
KD83
6
AD96
K653 |
1 . 14 FP, 14 FL. Ein
Dreifärber ohne 5er-Farbe. Wie bei ausgeglichenen Händen mit 4/4 in den
Unterfarben wird 1 eröffnet.
|
932
D932
A97
AK4 |
1 . 13 FP, 13 FL. Ausgeglichen,
3/3 in Unterfarben. |
AD4
KB4
AD98
DB9 |
1 . 19 FP, 19 FL. Zu stark für
eine 1SA-Eröffnung und zu schwach für eine 2SA-Eröffnung. |
KB65
A
AD
AKD943 |
2 . 23 FP, 25 FL. Mit dieser
Stärke wird jede Hand künstlich 2
eröffnet. Dass die
-Farbe hier auch gleichzeitig
die längste Farbe ist, ist unerheblich. |