Die Antworten zur Übung 4:
A) |
B) |
C) |
D) |
A) 3SA. 14 FL. Damit ist Partie sicher und Schlemm unwahrscheinlich.
B) 2SA. 9 FL. Keine gute Farblänge, wenig Mittelkarten. Der Eröffner soll mit 15 FL passen.
C) Pass. 7 FL
D) 2SA. Ebenfalls nur 7 FL, aber eine exzellente Farblänge und weitere gute Mittelkarten.
E) |
F) |
G) |
H) |
E) 2
(Transfer). 5 FV. Wir hoffen, mit Pik als Trumpf einige Stiche zu gewinnen. Auf
das 2
-Gebot des Eröffners, und
auch einen Transferbruch mit 3
werden wir passen.
F) 2
(Transfer). 9 FV. Auf das 2
-Gebot
des Eröffners werden wir mit 3
zur
Partie einladen, und auf einen Transferbruch mit 3
werden wir mit 4
die Partie
ausbieten.
G) 2
(Transfer). 14 FV. Auf das 2
-Gebot
des Eröffners werden wir mit 4
die
Partie ausbieten, und nach einem Transferbruch mit 3
einen möglichen Schlemm untersuchen.
H) 2
(Transfer). 13 FV. Auf das 2
-Gebot
des Eröffners werden wir mit 3
unser Hand weiter beschreiben. Der beste Partiekontrakt kann
3SA, 4
,
oder sogar 5
lauten. Selbst ein Coeur- oder Treffschlemm liegt noch im Bereich des Möglichen.
I) |
J) |
K) |
L) |
I) 2
(Transfer). 9 FL. Nach einem 2
-Gebot
des Eröffners forcieren wir mit 3
zur Partie.
J) 2
(Transfer). 9 FL. Nach einem 2
-Gebot
des Eröffners laden wir mit 2SA
zur Partie ein.
K) 2
(Transfer). 6 FL. Auf ein 2
-Gebot
des Eröffners passen wir.
Nach einem Transferbruch ist unsere Hand 10 FV wert und damit stark genug
für eine 4
-Partie.
L) 2
(Transfer). 11 FL. Auf 2
bieten
wir beschreibend 3SA, nach einem Transferbruch heben wir in die Partie. Die Hand
ist nicht stark genug für einen Schlemmversuch.
M) |
N) |
O) |
P) |
20 FV - mit allen Händen brechen wir den Transfer und
bieten 3.